Der Blog

Hier sind ein paar Gedanken zu meinem Blog.

Der Bloggedanke entstand während meiner Georgienreise. Also eigentlich schon früher, aber dort traute ich mich das erste Mal, das ganze in Worte zu fassen. Schnell war die Sache klar: es würde einen Blog geben, doch wie sollte er heißen?

Die Namenssuche gestaltete sich als nicht so einfach. Ich wollte ein ganz bestimmtes Gefühl ausdrücken. Mit meinem Rucksack verband ich sehr vieles. Er war mir auf vielen Reisen ein treuer Begleiter und stand für mich für ein unheimlich großes Freiheitsgefühl. Alles was ich brauche passt in den Rucksack, ich kann ihn tragen und so von Ort zu Ort wandern.
So entstand freiheit-im-rucksack.

Ich möchte hier ehrliche Erfahrungs- und Reiseberichte mit dir teilen. Die Fragen „Lohnt es sich?“ bis hin zu „Wie komme ich kostengünstig dort hin?“ werde ich versuchen immer zu beantworten. Über die „Must Doˋs“ eines Landes werde ich auch berichten, aber weniger. Ich möchte dich lieber mitnehmen zu meinen (un)entdeckten Lieblingsplätzen. Die Plätze, die ich gefunden habe, indem ich durch die Stadt gelaufen bin oder als ich mich mit Einheimischen oder anderen Reisenden unterhalten habe. Das kann ein verlassener Strand, wie auf einer Insel in Malaysia oder ein atemberaubender Ausblick in Georgien sein. Diese Tipps sollen deine Reise so unvergesslich und magisch gestalten, wie sie es bei mir oft gemacht haben.

Ich reise meistens mit kleinem Budget. Daher nutze ich zum Beispiel selten Taxen und greife eher auf die öffentlichen Verkehrsmittel, die das Land zu bieten hat, zurück. Dabei kommen sowieso viel spannendere Geschichten und Erlebnisse bei rum, als wenn man sich alleine in einem Taxi von A nach B fahren lässt. So setzte ich mich einmal in einen Bus, mit der festen Erwartung mich dort hin fahren zu lassen, wo ich hinwollte. Die Info hatte ich von jemanden aus meinem Hostel bekommen. Leider hatte sich jedoch der Busfahrplan geändert und ich bin wo völlig anderes herausgekommen.

Auch esse und kaufe ich dort wo es die Einheimischen tun. Es ist nicht nur billiger, sondern schmeckt meistens auch besser und das Erlebnis im anderen Land wird noch authentischer.

Zu meinen Reiseberichten möchte ich irgendwann auch eine Rubrik unter dem Motto „Do-It-Yourself“ schaffen. Oft habe ich eine Idee in meinem Kopf, suche dann stundenlang im Internet, finde jedoch keine passende Umsetzung oder Anleitung. Da sehr viel Arbeit in meinen Kreationen steckt möchte ich diese nicht in meinem Kopf versauern lassen sondern niederschreiben und hoffe, dass sie jemandem hilft, so wie sie vielleicht mir geholfen hätten.

Unter dieser Rubrik wirst du (nach und nach) Rezepte für alles, was aus der Küche kommt, Bastel- und Bauprojekte als auch gezeichnetes finden. Hierbei kommt es immer drauf an, ob ich gerade ein Geschenk suche, etwas für die Wohnung baue oder einfach nur für mich eine Leinwand bemale.

Ich wünsche dir viel Spaß auf meinem Blog und hoffe, dass ich dich etwas inspirieren kann für deine nächste Reise oder dein Bastelprojekt.