#1 Art und Weise des Reisen

Bevor ich überhaupt irgendeine Entscheidung zu meiner nächsten Reise treffe stelle ich mir einige Fragen. Sie helfen mir mein nächstes Ziel einzugrenzen und schließlich auszuwählen

Auf was habe ich überhaupt Lust

Rucksack, Koffer oder Boot?

Welche Unterkunft und für wie lange?

Was möchte ich erleben?

Alleine oder in einer Gruppe reisen?

Wie viel Zeit habe ich?

Wann plane/buche ich?

Wie viel Geld möchte ich ausgeben?

Abschlussgedanken

Auf was habe ich überhaupt Lust?

Rucksack, Koffer oder Boot?

Mit dem Rucksack ist es einfacher alle paar Tage die Unterkunft zu wechseln.
Falls du planst länger an einem Ort zu bleiben ist ein Koffer vielleicht die bessere Wahl, da man ihn womöglich besser sortieren kann.  Man kann ihn einfach aufklappen und sprichwörtlich aus dem Koffer leben. Je nach Rucksack musst du ihn komplett ausräumen um an Dinge zu kommen, die ganz unten liegen.

Wenn du von vorne herein schon sagst, du möchtest lieber einen Campervan mieten ist die Frage nach Rucksack bzw. Koffer schnell hinfällig. Zudem ist es in manchen Ländern (wie beispielsweise Afrika) üblich sich dort eine fahrende Unterkunft zu mieten.

Falls du lieber Segeln möchtest oder gar mit dem Boot reist sind das natürlich völlig andere Kriterien für deine Reise. Aufgrund meiner (nicht vorhandenen) Erfahrung in diesem Bereich gehe ich darauf nicht weiter ein.

Wechsele ich oft die Unterkunft, bleibe ich länger an einem Ort, brauche ich überhaupt Unterkünfte?

Wenn du öfters die Unterkunft wechseln möchtest, läuft das eher auf eine Rucksackreise hinaus. Hierbei bleibst du meist zwischen einer und vier Nächten an einem Ort (natürlich ist das variabel, je nachdem wie langsam/schnell du reist. Ich bevorzuge meistens drei Nächte pro Stopp). Mit dieser Art des Reisen kann man ein Land sehr einfach erkunden und viele verschiedene Gegenden kennen lernen.

Wenn du länger an einem Ort bist, z.B. wenn du einfach nur eine Woche am Strand Urlaub machen möchtest ist schnell geklärt worauf du Lust hast und auch deine Route ist schnell geplant. 

Wenn du natürlich einen fahrenden Untersatz dabei hast brauchst du dich nicht um Unterkünfte, sondern eher Campingplätze bzw. Wild-camping-Gesetze des jeweiligen Ziellandes Gedanken machen.

Was möchte ich erleben? Möchte ich Natur und unberührte Landschaften sehen oder doch lieber eine Stadt kennen lernen? Soll es eher entspannt zugehen oder lieber jede Menge Action?

Falls es dich in die Natur zieht solltest du dir auch hier nochmal genauer Gedanken zu machen, denn auch Natur ist nicht gleich Natur:

Möchte ich unendliche Weite und Freiheit erleben, lieber über unberührte Berglandschaften wandern oder doch den Urwald und dessen Tiere kennen lernen?

Für eine Städtereise muss man oft gar nicht so weit weg. Dieser Punkt hängt auch sehr mit der Zeit zusammen, die ich für meine Reise habe (mehr dazu später). Interessante Städte gibt es auch viele in Europa, da muss man nicht extra weit wegfliegen.

Bei mir steht „Entspannung“ für eine Woche am Meer, das kann für dich natürlich total anders sein. Vielleicht möchtest du ja auch aus deinem Alltag raus und einfach nicht erreichbar sein. Auch diese Stellen gibt es noch auf der Erde, man muss sie nur finden ; )

Zieht es mich alleine los oder doch lieber an Orte, an denen ich neue Leute kennen lernen kann oder reise ich in einer Gruppe?

Wenn du zwar alleine reist, aber gerne neue Leute kennen lernen möchtest empfehlen sich Hostels natürlich sehr. Dort lernt man immer jemanden kennen, vor allem wenn man im sogenannten „Dorm“, also dem Mehrbettzimmer schläft. Es gab bisher kaum ein Hostel, in dem ich niemanden kennen gelernt habe. Manchmal trifft man sich sogar später auf der Reise wieder oder reist zusammen zum nächsten Stopp.

Wenn du in einer Gruppe reist, muss man eher bedenken, dass man früh genug bucht, damit noch genug frei ist. Beliebte Unterkünfte und Touren sind schnell ausgebucht. Dies nimmt natürlich etwas die Spontanität.

Wenn du wirklich alleine reisen möchtest ist das Reiseland wahrscheinlich etwas schwieriger auszuwählen. Manche Reiseländer sind „klassische“ Reiseziele und man trifft sehr viele Touristen. Daher muss man eher auf weniger erschlossene Gegenden ausweichen, was dafür dann aber auch beispielsweise den Transport von Ort zu Ort schwieriger machen kann. Hat natürlich auch seinen Reiz und man hat mit Sicherheit viele spannende Geschichten zu erzählen.

Auch sollte man, etwas auf die Saison des jeweiligen Reiseziels achten. So triffst du während der Hauptsaison wahrscheinlich mehr Touristen, als zu den Nebensaisons.

Wie viel Zeit habe ich?

Das ist für mich die zweite wichtige Frage. Die Zeit bestimmt so vieles.

Habe ich nur eine Woche oder unbegrenzt Zeit? Muss ich mir für die Reise Urlaub nehmen oder habe ich Semesterferien?

Bei kürzeren Reisen lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, ans andere Ende der Welt zu fliegen. Auch weil die Flüge im Verhältnis zur Reisedauer recht teuer sind.

Wenn ich natürlich unbegrenzt/längerfristig Zeit habe ist das etwas ganz anderes. Oft definiere ich dann nur einen Start- (und vielleicht End-)punkt und alles andere ist offen. Bei beispielsweise Reisen über 5-7 Wochen kann man sich mehrere Länder als Ziel vornehmen. Bei unbefristeten Reisen plant man auch eher von Land zu Land und entscheidet sich kurzfristig, wo es als nächstes hingeht.

Je nach dem in welcher Lebenssituation man steckt muss man sich auch vielleicht Urlaub nehmen oder kann nur in den Semesterferien reisen. Hierbei ist natürlich auf das Wetter des möglichen Reiseziels zu achten und auch ggf. rechtzeitiges Urlaub einreichen für Arbeitnehmer.

Wann buche/plane ich meine Reise?

Plane ich meine Reise ein halbes Jahr zuvor oder für die nächste Woche?

Wenn du deine Reise weit im Voraus buchst musst du dich gut kennen, ob du ein halbes Jahr später immer noch auf das Gleiche Lust hast wie aktuell. Ich bin ein Mensch, der gerne (und weit) im Voraus plant. Natürlich muss das bei dir nicht so sein.

Wenn man erst sehr kurzfristig bucht/plant kann es natürlich sein, dass Flüge/Unterkünfte schon ausgebucht sind oder sehr teuer. Manchmal gibt es jedoch auch „last minute“ Angebote. Bei diesen man in letzter Minute bucht. Hierbei können die Preise niedrig sein.

Wie viel Geld möchte ich ausgeben?

Die letzte wichtige Frage in diesem Artikel ist natürlich das liebe Geld.

Je nach Land schwanken die Kosten natürlich sehr stark. In Europa zahlst du natürlich deutlich mehr, als in Georgien oder Asien.

Auch hängen die Kosten von deiner Einstellung und Erwartungen ab. Möchtest du alles so schnell wie möglich sehen wird deine Reise wahrscheinlich etwas teurer, da du auf Taxis und Touren angewiesen bist. Wenn du mehr Zeit hast kann man (falls vorhanden) auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Die Fahrpläne herauszufinden, genauso wie die Fahrzeit beansprucht mehr Zeit, als sich direkt mit dem Taxi von A nach B zu fahren.

Abschlussgedanken

All diese Fragen sollen dir helfen, dein nächstes Reiseziel zu finden. Ich denke meist vorab über diese Fragen nach und recherchiere dann im Internet, beispielsweise bei Pinterest, welche Länder meinen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen.

Nach und nach Grenze ich die Suche dann etwas ein. Bis ich dann zu einem Ziel komme dauert es teilweise auch etwas.

Abschlusstipp: Wenn du ein mögliches Ziel gefunden hast, du kribbeln in den Fingern bekommst und es dich einfach nicht mehr loslässt, dann ist es wahrscheinlich genau das richtige und du kannst zum nächsten Schritt übergehen.

Leave a Reply